Studie 'Gewonnen wird im Kopf'

Zweck der Studie 'Gewonnen wird im Kopf':

Nachweis der Wirksamkeit einer speziellen Mental-Methode im Leistungssport

 

 

Gesucht wurden Mannschaften und IndividualsportlerInnen, die sich im mentalen Bereich verbessern wollten! Die vielleicht...

- in schwierigen Wettkampfsituationen ihre komplette Leistungsfähigkeit abrufen wollten und es nicht immer konnten

- TrainingsweltmeisterInnen waren und im Wettkampf klaren Kopf behalten wollten

- SportlerInnen, die aufgrund der individuellen Situation Motivationsprobleme hatten

- SportlerInnen, die sich durch äußere Bedingungen negativ beeinflussbar waren

- oder die noch ganz andere Faktoren kannten, durch die sie 'ins Stolpern gerieten' 

- TrainerInnen, die ihre Kompetenzen um einen wesentlichen Bereich der mentalen Unterstützung ihrer Schützlinge erweitern wollten

- oder ganz einfach Herr oder Frau im eigenen Kopf werden wollten

 

 

 

Zum Ablauf der Studie 'Gewonnen wird im Kopf'

Erstkontakt über Telefon. Vereinbarung über das Vorgehen.

IndividualsportlerInnen investierten in der Regel zwei Sitzungen je ca. zwei Stunden.

Nach zwei bis drei Monaten gibt es eine (online)-Abschlusssitzung von ca. zwei Stunden. Das war's!

Was geschah in den Sitzungen: Sitzung 1 erläuterte den Teilnehmenden den wissenschaftlichen Hintergrund der Studie 'Gewonnen wird im Kopf'. Es wurden die Möglichkeiten und die Grenzen der Methode aufgezeigt. Beispiel für Grenzen: Dieses Mentaltraining ersetzt kein Körperbezogenes Training, ebenso ersetzt es kein Taktik-oder Techniktraining. Es macht sicherer in dem, was man tut!

In Sitzung 2 weurd mit dem Probanden die Übung trainiert und die individuelle Auswirkung besprochen.

Ohne weitere Begleitung (ist nicht notwendig) wurde dann der ganz normale Trainingsalltag erledigt und die Wettkampfauswirkung erlebt.

Abschlusssitzung

In der Regel hat nach zwei bis drei Monaten eine online-Abschlusssitzung stattgefunden. Das macht selbstverständlich nur Sinn, wenn es zwischenzeitlich Referenzerfahrungen gegeben hat. Falls nicht, wurde die Abschlusssitzung auf einen Zeitpunkt verschoben, an dem Referenzerfahrungen vorhanden sind.

 

Kosten? Keine! Es entstehen keine Studienkosten für die ProbandInnen!

 

Teilgenommen haben insgesamt 30 IndividualsportlerInnen, allesamt Angehörige von Bundes- bzw. Landeskadern ihrer Sportarten.

 

Kontakt und Terminverein-barung

Rainer Wett

m.o.v.e...es bewegt Beratungen
Stresemannallee 52e
22529 Hamburg

rainer.wett@move-bewegt.de

 

Rufen Sie einfach an unter

 

0170 44 600 79 0170 44 600 79

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.